ThAM-Exkursion innerhalb des Arbeitstreffens
ThAM-Exkursion innerhalb des Arbeitstreffens. Treff: 10:00 Uhr am Naturfreundehaus Gießübel Gebiet: Schleusegrund Anmeldung: Keine besondere Anmeldung nötig. Offen für Gäste.
ThAM-Exkursion innerhalb des Arbeitstreffens. Treff: 10:00 Uhr am Naturfreundehaus Gießübel Gebiet: Schleusegrund Anmeldung: Keine besondere Anmeldung nötig. Offen für Gäste.
Exkursionsführung: Th. Schindhelm. Treff: 10:00 Uhr, Urnshausen östlicher Ortsrand im Bereich Bernshäuser Straße. Gebiet: Wald, überwiegend Laubwald. Anmeldung: Keine besondere Anmeldung nötig. Offen für Gäste.
Exkursionsführung: H. Schubert. Treff: 10:00 Uhr, Stempeda am Alten Sportplatz. Gebiet: Laubwald über Gipskarst. Strecke: ca.6km Es wird empfohlen entlang des Weges zu bleiben Unfallgefahr an Hängen und herabstürzende Äste. Anmeldung: Keine besondere Anmeldung nötig. Offen für Gäste.
Pilzausstellung in Leutenberg Naturpark-Haus Leutenberg, Wurzbacher Straße 16, 07338 Leutenberg, Thüringen Hilfe beim Sammeln und Ausstellen ist erwünscht. Organisation: Ch. Kober, G. Lemnitzer, B. Rudolph
DGfM-Tagung im Thüringer Schiefergebirge bei Lehesten (mit anschließender wissenschaftlicher Tagung). Anmeldung: Über die DGfM. https://www.dgfm-ev.de/veranstaltungen-und-foerderpreise/tagungen/2023-lehesten
Pilzausstellung zum Wald- und Wiesenfest in Leutenberg, Ort: Wurzbacher Straße 16, 07338 Leutenberg, Thüringen Hilfe beim Sammeln und Ausstellen ist erwünscht. Organisation: Ch. Kober, G. Lemnitzer, B. Rudolph
Exkursionsführung: H. Jahn Treff: 10:00 Uhr, Parkplatz am Bismarckturm (Kesselberg). Zu erreichen über Neustadt an der Orla, Molbitz Richtung Strößwitz oder Wolfersdorf/Trockenborn Richtung Stanau, Strößwitz. Gebiet: Ausgedehnte Kiefer- und Fichtenwälder, teilweiser Laubbaumbestand (Buche). 400 m ü NN. Vorwiegend sandiger Boden mit lehmigen Einschlüssen. Anmeldung: Keine besondere Anmeldung nötig. Offen für Gäste.