Am 31. August gab es eine Exkursion der ThAM nach Katzhütte auf den Kieslerstein. Was im Januar bei der Jahresplanung niemand wusste war, wie heiß es im August sein und ob es Pilze geben würde. Die Antwort auf die erste Frage war: Es war ziemlich heiß, das Thermometer zeigte 31 Grad Celsius. Trotz der extremen Dürre im Juli und dem dürftigen Niederschlagsaufkommen im August, waren Pilzaufkommen und auch das Artenspektrum größer als erwartet, denn glücklicherweise hatte es drei Tage vor der Exkursion einen ergiebigen Schauer gegeben. Immerhin 104 Arten wies die Fundliste auf, sodass die 9 Teilnehmer und Teilnehmerinnen trotz der hochsommerlichen Temperaturen auf ihre Kosten kamen. Das Speisepilzaufkommen war zwar nicht überwältigend aber immerhin so groß, dass alle Interessierten einige Pilze für eine Mahlzeit sammeln konnten.
Exkursionsbeginn war am Parkplatz neben der Sporthalle. Unmittelbar dort auf einer Wiese gab es die ersten Funde: Boviste, Erlen-Kremplinge, Schönköpfe, Wollstiel-Schirmlinge und Nelken-Schwindlinge.
Gruppe um Schwärzenden Bovist
Erlen-Kremplinge
Nach dem Überqueren der Schwarza ging es direkt durch die sauren Fichtenwälder zum ca. 250 m oberhalb von Katzhütte gelegenen Kieslerstein (647m ü. NN). Das Exkursionsziel befindet sich in einem Gebiet, in dem einige 220 Jahre alten Rotbuchen stehen, die inzwischen teilweise zerbrochen und abgestorben sind. Der Kieslerstein selbst ist vulkanischen Ursprungs und besteht aus porphyritischen Eruptivbrekzien.
Bei einer Rast auf dem Berg zeigten sich alle trotz der fehlenden Erfrischungsgetränke ganz zufrieden. In den Körben lagen -gemessen an den extremen Wetterverhältnissen- erfreulich viele Pilze.
Rast auf dem Kieslerstein
Durch unwegsames Gelände ging es zu den Baumstümpfen der alten Buchen.
Hier gab es neben den Zunderschwämmen auch junge Riesenporlinge zu sehen.
Der Abstieg erfolgte ebenfalls auf direktem weg zum Katzhütter Ortsteil Oelze. Ein Fliegenpilz verabschiedete uns.
Auf dem Parkplatz wurde die Exkursion von einer kulinarischen Überraschung gekrönt. Holger hatte eine Auswahl seiner 30 Tomatensorten zur Verkostung mitgebracht. Fazit: sehr, sehr lecker.
Hier geht es zur Fundliste.